Angeregt durch die Schadensszenarien im Unwettersommer 2017, begann man in der Gemeinde St.Georgen am Längsee rasch mit der Planung eines eigenen Katastrophen-Anhängers, in welchem die zahlreichen, bis dato auf verschiedenen Fahrzeugen und Plätzen verteilten Gerätschaften für Unwettereinsätze, gebündelt werden sollten.
Die Planung und der Innenaufbau wurden dabei von der Feuerwehr Thalsdorf übernommen. Im Frühjahr 2019 war es dann soweit und der neue KAT-Hänger für die Feuerwehren der Gemeinde St.Georgen am Längsee konnte seiner Bestimmung übergeben werden.
Der Katastrophen-Einsatzhänger kommt hauptsächlich bei Großschadensereignissen zum Einsatz. Die Beladung besteht dabei vorwiegend aus mehreren Schmutzwasser- und Tauchpumpen, Wassersaugern sowie Notstromaggregaten. Größter Vorteil dieses Hängers ist, dass im Unwetterfalle, mehrere Einsatzstellen gleichzeitig abgearbeitet werden, da die die Einsatzgeräte in einzelnen Modulen auf Rollcontainern zusammengestellt sind.
|