Bundesweiter Zivilschutzprobealarm 2005
Der Zivilschutzprobealarm am Samstag dem 1. Oktober ergab eine 100%ige Funktionst?chtigkeit aller Thalsdorfer Sirenen!
Alle f?nf Sirenen der Feuerwehr Thalsdorf haben am Samstag dem 1. Oktober funktioniert! Um 12.00 Uhr wurde wie gewohnt das Signal Sirenenprobe ausgel?st. Um 12.15 Uhr folgte das Signal Warnung, um 12.30 das Signal Alarm und schlie?lich konnte um 12.45 Uhr Entwarnung gegeben werden! Alle Sirenen der Feuerwehr Thalsdorf waren durch Posten besetzt.
Die Sirenen der Feuerwehr Thalsdorf sind installiert in Thalsdorf, Sonnbichel, St.Peter, Goggerwenig und St.Georgen/L?ngsee. Somit kann im Einsatzgebiet der FF Thalsdorf eine fl?chendeckende Sirenenwarnung garantiert werden!
Durch diesen j?hrlichen Zivilschutz-Probealarm soll die Bev?lkerung im Umgang mit den Zivilschutzsignalen vertraut gemacht und die Bedeutung der Signale n?her gebracht werden. Ein weiterer Grund dieses j?hrlichen Zivilschutz-Probealarmes ist die ?berpr?fung der Funktionalit?t der gesamten Anlagen. Insgesamt sind in K?rnten fl?chendeckend mit heutigem Tage in Summe 867 Sirenen (739 Motorsirenen, 119 SISIPAK, 9 H?ndische) installiert.
Beim heutigen Probealarm haben 856 von 867 Sirenen, das sind 98,73%
die Signale ausgewertet.
Dieses gute Ergebnis dokumentiert den hohen technischen Standard in K?rnten und gew?hrleistet f?r die Bev?lkerung einen hohen Sicherheitsstandard.
Dieser erfreulich hohe Wert von 98,73 funktionierenden Sirenen bedeutet aber auch, dass im Anlassfall die Bev?lkerung K?rntens rasch und zuverl?ssig auf herannahende Gefahren aufmerksam gemacht werden kann.
Zum Schluss m?chte ich mich als Verantwortlicher f?r Funk und Sirenen der FF Thalsdorf bei der St.Georgner Bev?lkerung f?r Ihr Verst?ndnis bedanken. Die Sirenen sind nicht nur f?r die Feuerwehr da, sie sind auch f?r Ihren Schutz gedacht.
LM Rabitsch Hannes
Funkbeauftragter